1. Leute, die darauf bestehen, dass sie nett sind, sind es selten
„Ich bin ein wirklich netter Mensch!“ = ein sofortiges Signal für Sie, loszulaufen und niemals zurückzublicken.
Grundsätzlich sind Menschen selten das, was sie zu sein vorgeben, und diejenigen, die behaupten, dass sie auf eine bestimmte Weise sind, überkompensieren normalerweise das, was sie nicht sind.
Eine Dame muss nicht verkünden, was sie ist; das merkt man einfach an ihrem verhalten. Dasselbe gilt für eine nette Person; Ihre Handlungen sprechen Bände darüber, wer sie sind, also müssen sie es nicht bei jeder Gelegenheit wiederholen.
Außerdem ist es mehr als wahrscheinlich, dass die übermäßig nette Person sich vollkommen bewusst ist, dass sie manipulativ ist, aber sie versucht verzweifelt, das Gegenteil zu beweisen. Eine solche Ultra-Smiley-Person kann sich manchmal als verkleideter Hasenkessel entpuppen.
Oder sie hätten …
2. Märtyrer-Komplex
Auch als Märtyrer-Opfer-Komplex bekannt, ist dies ein Syndrom, das mehr Menschen betrifft, als Sie vielleicht denken, und eine tickende Zeitbombe ist.
Menschen mit Märtyrerkomplexen opfern ihr eigenes Glück, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden, um sich um andere zu kümmern, während sie unter der Oberfläche Wut und Groll schüren.
Sie bewahren eine Fassade der Selbstlosigkeit und Knechtschaft, stellen die Bedürfnisse anderer Menschen über ihre eigenen und verlangen, dass sie im Gegenzug mit Anerkennung und Lob für ihr Verhalten überhäuft werden.
Wenn sie diese Auszeichnungen nicht erhalten, werden sie passiv-aggressiv und neigen dazu, ihre Mitmenschen mit Schuldgefühlen zu quälen.
Menschen mit dem „Weißer-Ritter-Syndrom“ neigen dazu, sich zu Märtyrern hingezogen zu fühlen, weil sie eine gegenseitige Abhängigkeit entwickeln.
Der Ritter sieht das Leiden des Märtyrers und versucht verzweifelt, ihn vor sich selbst zu retten, während der Märtyrer sich an ihre schützende Hülle der leidenden Knechtschaft klammert und auf den Ritter einschlägt, weil er versucht hat, sie dazu zu bringen, ihre Umstände zu ändern.
Letztendlich wird es für beide zu einer giftigen Beziehung und wird entweder früh zur Hölle gehen oder in eine lange, brutale Situation hineingezogen werden, aus der es für beide verdammt unmöglich ist, sich daraus zu befreien.
3. Sie können manipulativ sein
Übertrieben nett zu sein ist auch eine Form der Manipulation; ein Versuch, das zu bekommen, was Sie wollen, indem Sie ungerechtfertigte Zuneigung zeigen.
Ob es sich um die stereotype „Jungfrau in Not“-Routine handelt, die manche Frauen aufsetzen, um einen vorbeigehenden Gentleman zur Hilfe zu überreden, oder die Maske, die manche narzisstische Männer tragen, um einen Partner anzulocken, „zu nett“ zu sein kann ein Zeichen für Hintergedanken sein.
Dieses Verhalten, wenn auch nicht in böswilliger Form, kann sogar bei Kindern beobachtet werden. Wie oft muss ein Kind ein breites Lächeln aufgesetzt und es unterlassen haben, zu spielen, um ein Leckerli von einem Erwachsenen auszuhandeln? Verdammt, Eltern fördern dieses Verhalten sogar, indem sie mit ihren Kindern verhandeln und sie dafür belohnen, dass sie gut sind.
Es ist daher kein Wunder, dass manche Kinder zu Erwachsenen heranwachsen, die glauben, dass sie mit ihrem besten Lächeln aus den Menschen herausholen können, was sie wollen. Sie tauschen ihre Freundlichkeit effektiv gegen andere Vergünstigungen ein, anstatt nur um ihrer selbst willen nett zu sein.
4. Sie erlauben sich nicht, ganz Mensch zu sein
Ständige Nettigkeit ist eine Fassade, und keine gute. Sehen Sie, die Sache mit einem reifen Menschenwesen ist, dass wir alle mit einem wahren Strudel von Emotionen kommen, die von Freundlichkeit und Mitgefühl bis hin zu Wut und Verzweiflung reichen.
Wenn jemand die ganze Zeit nett ist, können Sie sicher sein, dass unter der Oberfläche alle möglichen anderen Emotionen brodeln.
Dennoch haben sie ein solches Bedürfnis, als gut, freundlich und süß wahrgenommen zu werden, dass sie sich nicht einmal erlauben, Gefühle zu erleben, die sie als „negativ“ interpretieren, geschweige denn ausdrücken können.
Das ist bei weitem nicht gesund.
Wenn Sie sich auf jemanden wie diesen einlassen, stehen die Chancen gut, dass Sie irgendwann in absehbarer Zeit mit einer Gefühlsexplosion fertig werden müssen. All diese unterdrückten Gefühle bauen sich im Laufe der Jahre auf und verursachen normalerweise Probleme mit Angstzuständen und Depressionen oder Schlimmerem.
Eines schönen Tages wird sich all das bis zu dem Punkt aufbauen, an dem sie es nicht mehr eindämmen können, und sie werden am Ende einen Nervenzusammenbruch oder eine psychotische Episode haben, und das ist ein höllisches Durcheinander, das alle Beteiligten aufräumen müssen.
5. Oder sie sind auf Drogen
Verwerfen Sie das nicht gleich: Es ist eigentlich sehr plausibel. Wenn die überaus nette Person, die du kennst, unter keinen Umständen verärgert, frustriert oder wütend wird, ist es durchaus möglich, dass sie sich bis zur Katatonie selbst behandelt.
Sicher, sie könnten verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, aber selbst diese ermöglichen es den Menschen, den Reichtum und die Breite der Emotionen auf einer bestimmten Ebene zu spüren.
Diejenigen, die ständig mit einem glückseligen Lächeln übersät sind und selbst von den extremsten Umständen unbeeindruckt sind, könnten einfach aus dem Gesicht strahlen. Opioid-Schmerzmittel können diesen Effekt bei Menschen hervorrufen, aber auch eine Reihe anderer legaler und illegaler Drogen.
In jedem Fall ist es eine weitere Situation, in der diese vermeintliche Freundlichkeit eher ein Nebenprodukt als authentisch ist und am Ende sowohl dem Lächelnden als auch denen in seinem unmittelbaren Umfeld schaden kann.
6. Sie sind wirklich nervig
Nette Leute sind langweilig wie Kartoffelpüree und Weißbrot-Sandwiches. Ja, okay, eine nette Person kann für kurze Zeit erträglich sein, aber die ständige zuckersüße Süße kann überwältigend irritierend sein. Ein Bissen Dreifach-Schokoladenkuchen ist in Ordnung, aber ein ganzes Stück davon (ganz zu schweigen von der Hälfte der Torte) verursacht Übelkeit.
Es wird geschätzt, wenn Menschen nett zu uns sind, aber wir müssen auch herausgefordert werden. Wir brauchen Leute, die schnauben und sarkastische Bastarde sind und den Anschein einer Persönlichkeit haben, die über den eines übermäßig zuckerhaltigen Puddings hinausgeht.
Seien Sie ehrlich: Mit welcher Art von Person würden Sie an einem Freitagabend lieber rumhängen? Jemanden, mit dem man sich in gegenseitiger (gutmütiger) Quälerei anpissen kann? Oder eine Person, die Sie für das Fluchen tadeln wird, weil es nicht schön ist?
Uhhhh.
7. Nettigkeit ist nicht ehrlich
Jemand, der übermäßig nett ist, ist zweifellos ein Lügner. Sie belügen sich selbst darüber, wie sie sich wirklich fühlen, und sie belügen andere Menschen, um sicherzustellen, dass sie niemanden verärgern, selbst wenn das schädlich ist.
Sie sind so besorgt darüber, andere zu verärgern oder als unfreundlich wahrgenommen zu werden, dass sie völlig unehrlich sind … und das will niemand. Nicht wirklich.
Hier ist ein Beispiel: Ein Kind (nennen wir es Billy) arbeitet an einem Kunstwerk und bittet seinen Vater um Input. Der Vater überhäuft ihn mit Lob und Ermutigung, wie wunderbar es ist, und als Billy ihn zu konstruktiver Kritik drängt, weil er das Gefühl hat, dass es verbessert werden muss, spottet Papa, Liebling, und sagt ihm, dass es perfekt ist.
Billy verliert dann das Vertrauen in seinen Vater, weil er verdammt genau weiß, dass Daddykins seinen Hintern küssen und nicht ehrlich zu ihm sind … und wenn das Vertrauen einmal so gebrochen ist, ist es wirklich schwer, es wieder zu entfachen.
In Beziehungen mit Erwachsenen kann es nicht nur Misstrauen, sondern auch Groll hervorrufen, wenn man Freundlichkeit statt Ehrlichkeit wählt.
Konflikte sind im Leben unvermeidlich, aber wir wollen (und müssen) im Allgemeinen unseren engen Freunden und romantischen Partnern vertrauen können. Wenn wir uns also offenkundig bewusst sind, dass wir belogen werden, nur um unsere Gefühle zu schonen, kann das Vertrauen zerstören auf einer fundamentalen Ebene. Bis in alle Ewigkeit.
Was auch immer die Gründe dafür sein mögen, die meisten Menschen wissen instinktiv, dass übermäßige Nettigkeit keine natürliche Eigenschaft ist. Nette Leute gibt es überall, aber es gibt eine gleitende Skala, auf der man sich bewegen kann. Gehen Sie zu weit in Richtung des schönen Endes und das Gleichgewicht geht verloren. Seien Sie also vorsichtig bei allen, die in ihrem allgemeinen Verhalten etwas zu angenehm erscheinen.