Bedeutung von Waifu und Husbando auf Japanisch
Diese Wörter werden oft von Menschen verwendet, die in Anime-Charaktere verliebt sind. Es ist mehr oder weniger wie ein Gefühl, den Grad der Liebe auszudrücken, die sie für die fiktive Figur haben. Es ist nicht auf Anime beschränkt, sondern erstreckt sich auch über Manga und Visual Novels.
Frauen verwenden den Begriff „husbando“, was auf Englisch so viel wie „Ehemann“ bedeutet. Auf der anderen Seite verwenden Männer den Begriff „Waifu“, was auf Englisch „Ehefrau“ bedeutet. Es mag scheinen, dass die Worte liebevoll sind, aber es gibt auch eine dunklere Seite.

Sie müssen sich fragen, was möglicherweise falsch daran sein könnte, einen カワイイ-Namen zu haben, richtig? Nun, die Welt von Otaku ist dunkler als es scheint.
Wenn Menschen dieser Gemeinschaft dazu neigen, fiktive Charaktere mit ihrem Waifu oder Ehemann zu assoziieren, fügen sie mehr als nur einen Namen hinzu. Sie versuchen alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um sicherzustellen, dass der Charakter exklusiv für sie ist.
Bevor wir fortfahren und mehr darüber sprechen, lassen Sie uns verstehen, wie der Begriff entstanden ist.
Herkunft von Waifu und Husbando
Im städtischen Wörterbuch wurde das Wort Mai Waifu erstmals im Jahr 2007 erwähnt. Obwohl es sich neu anfühlt, existiert das Wort in der Otaku-Kultur seit den 1980er Jahren.
In verschiedenen Zeitphasen wurde das Wort verwendet, um die Dynamik zwischen Mann und Frau zu beschreiben.
Langsam klangen die Worte für junge Paare beleidigender.
Zum Beispiel bedeutet das Wort für Ehefrau „Kanai“ „im Haus“. Junge Frauen empfanden diesen Begriff als abwertend. Andererseits war das Wort für Ehemann „shujin oder danna“, was grob übersetzt „Meister“ bedeutet.
Da die Worte die Beziehung zwischen dem Paar nicht genau erklärten, übernahmen die Leute das englische Wort „Ehemann und Ehefrau“. Bald änderte sich die Aussprache und wurde zu Waifu und Ehemanno.
Die neuen Wörter wurden bald von amerikanischen Anime-Fans aufgegriffen, um ihre Lieblingscharaktere zu beschreiben. Die erste Verwendung dieses Wortes in einem Anime war im Jahr 2002. Es heißt Azumanga Daioh.

In diesem Anime findet ein Austausch von Dialogen zwischen einem Lehrer (der als Pädophiler gilt) und seinen Schülern statt. Die Szene hatte den Dialog – „Mai Waifu“. Seitdem hat sich die Nachricht wie ein Feuer verbreitet.
Auf der anderen Seite hat das Wort Ehemann keinen solchen Ursprung. Zusammenfassend werden beide Wörter verwendet, um die Anime-Figur zu beschreiben, die man im wirklichen Leben heiraten möchte. Die Person würde alles tun, um die imaginäre Beziehung zu schützen, die sie mit der Figur hat.
Dunkle und ungesunde Seite
Wie oben erwähnt, haben die Wörter eine dunklere Seite. Die Besessenheit von einer Anime-Figur kann in vielerlei Hinsicht ungesund sein.
Die Person neigt dazu, all ihre Energie in eine Beziehung mit jemandem zu stecken, der im wirklichen Leben nicht existiert. Sie neigen dazu, zu handeln und echte Emotionen wie Wut, Liebe und sogar sexuelle Triebe für die Figur zu empfinden.
Manche Leute nehmen es vielleicht nicht ernst. Auf der anderen Seite gibt es Leute, die es auf einer anderen Ebene ernst nehmen. Zum Beispiel könnten sie Eheringe tragen, um ihre Beziehung zu ihrem Waifu/Ehemann zu symbolisieren.
Sie könnten all ihre Lebensentscheidungen darauf stützen, was ihre Lieblingsfigur sagt. Dies kann erreicht werden, indem man den Charakter so weit versteht und liest, dass man vorhersagen kann, was er in einer Situation sagen würde. Alles in allem behandeln sie die Anime-Figur als eine Figur aus dem wirklichen Leben.

Nicht nur das, es gibt Online-Communities, die stundenlang reden und Inhalte rund um die Figur erstellen. Dies beeinträchtigt ihr soziales Leben und schneidet sie von der Gesellschaft ab. Einige Leute sind sogar mit dem 3D-Modell ihres Waifu oder Ehemanns verheiratet.
Die Menschen in der Online-Community sind sich bewusst, dass die Figur im wirklichen Leben nicht existiert und ein Fragment der Fantasie ist.
Die Besessenheit endet hier nicht. Es steckt noch mehr dahinter. Die sexuelle Komponente spielt bei dieser Besessenheit eine große Rolle. Manche Menschen betrachten Sex mit ihrem Waifu/Ehemann als Teil der Ehe. Auf der anderen Seite haben einige das Gefühl, dass es keine gute Praxis ist. Letzteres passiert normalerweise, wenn der Charakter minderjährig ist.
Eine der seltsamen Praktiken, die es in der Gemeinde gibt, ist Dakimakura. Es ist im Grunde ein lebensgroßes Kissen des Lieblingscharakters. Obwohl das Kissen in verschiedenen Größen erhältlich ist, kann man es online kaufen.
Es ist nicht seltsam, solche Kissen zu besitzen, aber es ist seltsam, sie in die Öffentlichkeit zu tragen und so zu tun, als wären sie eine echte Person.
Die Dinge gehen hier schief, da der schmale Grat zwischen Fiktion und Realität für sie nicht mehr existiert. Alle diese Menschen widmen sich der 3D-Welt, um nicht sozial aktiv zu sein.
Berühmte Waifus und Husbandos
Jetzt, da Sie die Begriffe und die gesamte Community kennen, lesen Sie mehr über berühmte Waifus und Ehemannos. Sie würden nicht glauben, dass es berühmte Charaktere mit einer riesigen Fangemeinde gibt, die sie unbedingt heiraten wollen!
Liste berühmter Waifu
- Rem (Re:Zero)
- Tohru (Miss Kobayashis Drachenmädchen)
- Hinata Hyuga (Naruto)
- Esra Scarlet (Märchen)
- Zero Two (Liebling im Franxx)
- Mikasa Ackerman (Angriff auf Titan)
- Yoruichi Shihoin (Bleichmittel)
- Kaguya Shinomiya (Kayuga Sama: Liebe ist Krieg)
- Miku Nakano (Die Quintessenz der Quintuplets)
- General Esdeath (Akame Ga Kill!)

Liste der berühmten Husbando
- Gojo Satoru von Jujutsu Kaisen
- Levi Ackerman aus Attack on Titan
- Manjiro Sano von den Tokyo Revengers
- Taiga Kagami von Kuroko No Basket
- Ichigo Kurosaki von Bleach
- Yuno von Black Clover
- Toru Oikawa von Haikyuu!!
- Howl aus Howl's Moving Castle
- Usui Takumi von Kaichou Wa Maid-Sama
- Tomoe von Kamisama Kiss

Wie wirken sich solche Worte auf die Jugend aus?
Wenn man über die Otaku-Community spricht, die von Anime und Manga besessen ist, werden die Begriffe regelmäßig verwendet. Bei jungen Menschen hängt alles von der Art der Medien ab, die sie konsumieren.
Einige Formen von Medien zeigen die gesunde Seite der Verwendung beschreibender Begriffe wie diesen. Auf der anderen Seite gibt es verschiedene Medien, die die dunkle und abwertende Seite zeigen.
Zum Beispiel sind einige Reddit-Communities sauber und konzentrieren sich darauf, mehr über die Charaktere zu sprechen und wie sich die Geschichte um sie dreht. Während einige Websites den Charakter sexualisieren, um bestimmte Fantasien zu erfüllen.
Langfristig muss man kontrollieren, was man konsumiert. Einige Dinge können sich darauf auswirken, wie sie die Welt wahrnehmen. Allein der Konsum von Anime, Manga oder Visual Novels könnte unrealistische Erwartungen an die reale Welt wecken. Andererseits können manche auch soziale Ängste entwickeln, die dazu führen, dass sie keine Freunde haben.
Obwohl es nicht völlig falsch ist, sich auf fiktive Charaktere zu beziehen, entwickeln manche Menschen eine Verbindung zu ihnen und betrachten sie als ihren Partner. Es ist keine psychische Krankheit, aber es hängt alles davon ab, wie andere Menschen es wahrnehmen.
Man sollte wissen, dass fiktive Charaktere im wirklichen Leben nicht existieren. Es ist wichtig, sein Verhalten im Auge zu behalten und die Grenze nicht zu überschreiten.
Abschließend folgt die Jugend bereits der Spur, von fiktiven Charakteren besessen zu sein. Andere Menschen sehen auf sie herab, ohne den Grund hinter der Besessenheit zu verstehen. Wie oben erwähnt, beziehen sich einige auf den Charakter, der es ihnen erleichtert, in einer schwierigen Welt zu überleben.
Abschließend
Waifu und Ehemanno – die Begriffe wurden vor Jahren geprägt und werden immer noch von Menschen befolgt. Es bedeutet im Grunde „Ehefrau und Ehemann“ auf Englisch. Sie werden verwendet, um eine Verbindung zu Charakteren aus Manga, Anime oder visuellen Romanen zu beschreiben. Die Person wird starke Gefühle und Emotionen mit der Figur verbinden und sie als ihren Partner behandeln.
Einige könnten die Figur sogar so behandeln, als ob sie im wirklichen Leben existierte. Von Anime-Figuren bis hin zu Kissen können sie nicht genug davon bekommen. Die Verwendung solcher Begriffe hat eine dunklere Seite. Man verliert die Wahrnehmung der Realität und widmet den größten Teil seiner Energie einer unwirklichen Beziehung.
Obwohl es nicht als psychische Krankheit gezählt werden sollte, gibt es bestimmte Grenzen, die nicht überschritten werden sollten. Die Sexualisierung von Charakteren, die möglicherweise minderjährig sind, wirkt sich langfristig auf die Mentalität der Person aus.
Darüber hinaus kann eine solche Besessenheit auch das soziale Leben einer Person beeinträchtigen. Schließlich gibt es viele Wörter, um eine Verbindung zu einer fiktiven Figur zu beschreiben. Zwei der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Wörter sind tatsächlich – Waifu und Ehemanno.