www.loft610.com
Startseite »

Er schreibt nicht mehr: Typische Gründe und 5 Tipps, um richtig zu reagieren

Liebe

Warum schreibt er mir nicht mehr?

Kennen Sie folgende Situation: Sie haben ein paar Mal Zeit mit ihm verbracht, nette Dates gehabt oder sich sogar monatelang getroffen – vielleicht haben Sie ihm nur geschrieben. Jedenfalls magst du ihn. Eventuell könnte noch mehr daraus werden.

Doch obwohl du schon lange regelmäßigen Kontakt hast, schreibt er dir plötzlich nicht mehr, nur noch sporadisch oder zumindest weniger. Sie wissen nicht, was Sie damit anfangen sollen, und können seine Schreibgewohnheiten nicht verstehen. Manchmal meldet er sich bei dir, schreibt sofort zurück – und dann hörst du tagelang nichts mehr von ihm.

Warum ein Mann nicht mehr schreibt, kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Um Ihnen die Einordnung seines Verhaltens zu erleichtern, schauen wir uns die häufigsten Ursachen genauer an.

Das kann es bedeuten, wenn er aufhört, dir zu schreiben:

  • Er kommuniziert anders als Sie
  • Er ist beschäftigt
  • Er hat dich gespenstisch gemacht
  • Er ist ein Narzisst
  • Er will keine Beziehung (oder er weiß nicht, was er will)

Hören Sie sich die passende Podcast-Folge an: Wie reagiere ich richtig, wenn jemand nicht antwortet?

Er kommuniziert anders als Sie

Wenn männliche und weibliche Kommunikationsmuster aufeinanderprallen, kann das zu Missverständnissen führen. Der Grund: Männer und Frauen kommunizieren unterschiedlich. Achtung: Sie sollten darauf achten, keine Pauschalaussagen zu machen. Grundsätzlich lassen sich jedoch Kommunikationsunterschiede zwischen Frauen und Männern empirisch nachweisen.

Die Linguistik-Professorin Deborah Tannen hat diesem Thema sogar ein ganzes Buch gewidmet. Darin beschreibt sie eindrucksvoll, wie Jungen und Mädchen schon als Kinder unterschiedlichen Kommunikationsstilen vererbt werden.

Laut Tannen werden Mädchen eher zu einer Sprache erzogen, die auf „emotionalen Bindungen“ aufbaut, während Jungen eine Sprache lernen, die auf den „Transport von Informationen“ ausgerichtet ist. Wenn die beiden Kommunikationsstile aufeinanderprallen, kann es zu Missverständnissen kommen.

Möchten Frauen mit jemandem reden und ihre Gefühle austauschen, verfolgen sie in den meisten Situationen nicht das Lösen von Problemen, sondern wollen sich ihrer eigenen Beziehungen vergewissern. So verwenden sie beispielsweise häufiger indirekte Sprachmuster statt direkter Kommunikation, verwenden mehr Nebensätze mit einer höheren Informationsdichte, haben eine komplexere Sachstruktur und einen größeren aktiven Wortschatz.

Männer hingegen drücken sich oft direkt aus, ohne Höflichkeit oder Euphemismen, und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Sie bevorzugen die Sachebene, während Frauen eher auf der Beziehungsebene – also emotional – kommunizieren.

Auch das kann individuell umgekehrt sein – das Obige spiegelt lediglich den aktuellen Stand der psychologischen Forschung wieder. Diese empirischen Befunde dienen der Aufdeckung von Kommunikationsproblemen und Differenzen. Letztendlich helfen sie uns damit, Verhaltensweisen zu steuern sowie Situationen besser verstehen und nachvollziehen zu können.

Wenn er zum Beispiel auf WhatsApp aufhört, Ihnen zu schreiben, kann das damit zu tun haben, dass er bei Ihrem letzten (schriftlichen) Gesprächspunkt nichts mehr zu sagen hatte: Vielleicht war das Thema für ihn und für ihn geschlossen es gab nichts mehr hinzuzufügen (auf materieller Ebene).

Er ist beschäftigt

Der zweite mögliche Grund, warum er plötzlich nicht mehr schreibt, ist so einfach wie einleuchtend: Vielleicht ist er einfach nur beschäftigt. Nur weil du alleine zu Hause bist, heißt das nicht, dass er es ist. Wenn er dir nicht zurückschreibt, kann es gut sein, dass er unterwegs ist, Zeit mit seinen Freunden verbringt, mit seiner Oma telefoniert oder Sport treibt – denn genau wie du hat er viele Hobbys und Beschäftigungen .

Die meisten Männer sind auch nicht so gut im Multitasking wie Frauen. Wenn sie in eine Aufgabe vertieft sind (zum Beispiel bei der Arbeit), ist meist nichts anderes um sie herum – sie konzentrieren sich dann ganz auf diese eine Aufgabe.

Das „Problem“ liegt auch hier wieder in den unterschiedlichen Kommunikations- und Verhaltensmustern beider Geschlechter: Frauen können viel flüssiger und nahtloser zwischen verschiedenen Bereichen und Aufgaben wechseln, ohne den Fokus zu verlieren.

Vielleicht ist es gar kein Problem für dich, während du dich auf etwas konzentrierst oder mit etwas anderem beschäftigt bist, dich trotzdem bei ihm zu melden. Aber was für Sie gilt, ist bei ihm vielleicht ganz anders. Und er muss eine Aufgabe erledigen, bevor er sich die Zeit nimmt, sich bei Ihnen zu melden.

Vielleicht nutzt er sein Handy auch anders als Sie: Er kann seine Nachrichten nicht oft abrufen, sein Handy stumm schalten, sein Handy am Ladekabel in einem anderen Raum haben, keinen Empfang haben oder sein Handy ausgeschaltet haben – die Liste der möglichen Gründe ist lang.

Seien Sie daher nicht frustriert oder enttäuscht, wenn er Ihnen nicht direkt zurückschreibt – es kann durchaus sein, dass er gerade mit einer anderen Aufgabe beschäftigt ist.

Er hat dich gespenstisch gemacht

Solltest du schon tagelang auf ein Lebenszeichen von ihm warten und wissen, dass er nicht auf einer Rucksackreise durch den Dschungel ist, wird er dich vielleicht geisterhaft machen.

Es kommt leider immer wieder vor und ist in unserer heutigen schnelllebigen Dating-Welt, in der jeder:r nach dem „noch besseren“ Partner strebt, keine Seltenheit mehr: Ghosting. Nach dem Motto „Keine Antwort ist auch eine Antwort“ meldet er sich nicht mehr und schreibt zurück.

Anstatt komplizierte Gespräche zu führen, um zu erklären, warum Sie (oder er) sich nicht mehr sehen wollen, lassen viele Männer das Problem einfach auf sich wirken, indem sie sich nicht bei Ihnen melden. Anstatt Probleme gemeinsam zu lösen, würden viele Männer lieber schnell eine Entscheidung treffen. Ghosting ist daher sowohl eine Form der Bequemlichkeit als auch der Konfliktvermeidung.

Wenn du das Gefühl hast, dass er dich geghostet hat, dann lass ihn gehen. Investieren Sie nicht (noch) mehr in diese Beziehung. Egal, was ihn dazu veranlasst hat, dich feige nicht mehr zu kontaktieren, anstatt die Dinge beim Namen zu nennen – Hauptsache, du suchst den Fehler nicht bei dir und versinkst in Schuldgefühlen.

Das könnte Sie auch interessieren