www.loft610.com
Startseite »

Gute Therapie | 5 taktvolle Wege, um auf Opfer häuslicher Gewalt zu reagieren

Liebe

1. Ablehnung

In diesem Szenario leugnet das Opfer, dass der Missbrauch stattfindet. Obwohl seine oder ihre Lieben missbräuchliches Verhalten bemerken, tut er/sie so, als wäre alles großartig.

  • Wie Sie reagieren: Versuchen Sie zunächst, mit der Person persönlich zu sprechen. Nennen Sie konkrete Beispiele von Verhaltensweisen, die Ihnen aufgefallen sind und die Sie beunruhigen. Selbst wenn er oder sie es ignoriert, wiederholen Sie, dass Sie besorgt sind, und möchten Sie, dass er oder sie ohne Urteil weiß, dass Sie hier sind. Wiederholen Sie, dass Sie die Person oder ihre Entscheidungen nicht beurteilen, da das Gefühl, beurteilt zu werden, ein großes Hindernis dafür sein kann, Hilfe zu bekommen.

2. Abwehrhaltung

In diesem Szenario verteidigt das Opfer den Täter und ist nicht bereit, über den Missbrauch zu sprechen oder die Situation zu verlassen.

  • Wie man reagiert: Eskalieren Sie die Situation nicht, indem Sie versuchen zu argumentieren. Achten Sie darauf, keine negativen Dinge über den Täter zu sagen, insbesondere wenn sich das Opfer defensiv fühlt, da dies normalerweise zu einer Polarisierung des Opfers führt, das sich zugunsten des Täters defensiv verhält. Hören Sie stattdessen zu und bestätigen Sie, dass er oder sie starke Emotionen verspürt. Lassen Sie ihn oder sie wissen, dass Sie alles tun wollen, um ihn/sie zu unterstützen, und dass Sie respektieren, dass er/sie die Verantwortung dafür trägt, Entscheidungen über sein/ihr Leben zu treffen. Es ist wichtig, dass sich das Opfer ermächtigt fühlt. Opfer häuslicher Gewalt haben oft das Gefühl, von anderen als schwach oder dumm angesehen zu werden, was die Abwehrhaltung noch verstärkt. Nähere dich dem Thema erneut, wenn die Person weniger defensiv ist.

3. Wishy-Washiness

Dies ist eine Situation, in der die Person von einem Extrem ins andere geht. Das Opfer wird um Hilfe bitten und entweder die Beziehung verlassen oder den starken Wunsch zum Ausdruck bringen, sie zu verlassen. Kurze Zeit später rechtfertigt er oder sie das Verhalten des Täters und kehrt in die Beziehung zurück. Das kann für geliebte Menschen sehr frustrierend sein; Manchmal möchten geliebte Menschen die Person aufgeben.

4. Rücktritt

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Opfer häuslicher Gewalt sich völlig zurückziehen und für Angehörige schwer zugänglich sind. Dies könnte teilweise darauf zurückzuführen sein, dass der Täter das Opfer isoliert, um mehr Kontrolle über es zu erlangen, und könnte durch Depressionen und negative Selbstansichten verstärkt werden, was bei Opfern häuslicher Gewalt üblich ist.

  • Wie man reagiert: Versuchen Sie, das Opfer zu erreichen und so hartnäckig wie möglich zu sein. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es einige Situationen gibt, die den Missbrauch in einer Situation mit häuslicher Gewalt verstärken können. Es ist zwingend erforderlich, die idealsten Zeiten zu kennen, um das Opfer zu kontaktieren, und über welche Methode (Mobiltelefon, E-Mail, persönlich usw.). Sagen Sie KEINE negativen Dinge über den Täter, da es nicht ungewöhnlich ist, dass der Täter die Korrespondenz des Opfers mit anderen überwacht. Lassen Sie die Person einfach wissen, dass Sie für sie da sind, und versuchen Sie, sich mit der Person unter vier Augen zu treffen, um die Sicherheitsplanung zu besprechen und den zukünftigen Kontakt so sicher wie möglich zu gestalten. Siehe die unten stehende Antwort für diejenigen, die den Wunsch äußern zu gehen, aber große Angst haben.

5. Angst

In diesem Szenario drückt das Opfer aus, dass es gehen möchte, aber Angst hat, zu gehen. Diese Befürchtungen sind berechtigt, und es gibt große Hindernisse für das Verlassen einer gewalttätigen Beziehung. Übliche Barrieren sind Drohungen des Täters, das Opfer und/oder die Kinder zu töten, wenn er oder sie geht, Haustieren oder Kindern Schaden zuzufügen, sowie finanzielle Bedenken und Zwänge, um nur einige zu nennen.

Natürlich ist es wichtig zu bedenken, dass jede Situation und Person anders sein wird. Es ist nicht ungewöhnlich, eine Kombination der oben genannten Reaktionen zu sehen. Denken Sie daran, dass dies komplexe Situationen sind, für die es nicht immer einfache Lösungen gibt. Wenn Sie vermuten, dass jemand, den Sie lieben, in einer missbräuchlichen Beziehung ist, wenden Sie sich an die National Domestic Violence Hotline, Ihre örtliche Koalition für häusliche Gewalt, oder klicken Sie hier, um weitere Vorschläge und Unterstützung zu erhalten.

© Copyright 2014 GoodTherapy.org. Alle Rechte vorbehalten.

Der vorstehende Artikel wurde ausschließlich von dem oben genannten Autor verfasst. Alle geäußerten Ansichten und Meinungen werden nicht unbedingt von GoodTherapy.org geteilt. Fragen oder Bedenken zum vorhergehenden Artikel können an den Autor gerichtet oder unten als Kommentar gepostet werden.

Das könnte Sie auch interessieren