Was ist Erpressung?
Laut West's Encyclopedia of American Law (2. Auflage, 2008) ist Erpressung:
„[t]das Verbrechen, das eine Drohung beinhaltet, um eine Person zu einer Handlung gegen ihren Willen zu zwingen, oder um das Geld oder Eigentum der Person zu nehmen.
...
Bei der Erpressung kann die Drohung in einer körperlichen Verletzung der bedrohten Person oder einer von dieser Person geliebten Person oder in einer Verletzung des Rufs einer Person bestehen. In einigen Fällen wird dem Opfer mitgeteilt, dass eine zuvor begangene illegale Handlung aufgedeckt wird, wenn das Opfer der Aufforderung nicht nachkommt.
Obwohl Erpressung im Allgemeinen gleichbedeutend mit Erpressung ist, unterscheiden einige Staaten die Straftaten, indem sie verlangen, dass erstere schriftlich erfolgen.
Erpressung wird mit Geldstrafe, Gefängnis oder beidem geahndet.“
Einfach ausgedrückt ist Erpressung also eine Drohung, jemandem (physisch oder emotional) Schaden zuzufügen, wenn er nicht etwas tut, was der Erpresser will. In einigen Staaten muss Erpressung schriftlich erfolgen, und wenn dies nicht der Fall ist, wird sie als „Erpressung“ bezeichnet.
Umgang mit Erpressung oder Erpressung
Das erste, woran Sie denken sollten, ist, die Dinge niemals selbst in die Hand zu nehmen. Die Entscheidung, auf eigene Drohungen, eine körperliche Auseinandersetzung oder sogar Mord zurückzugreifen, wird höchstwahrscheinlich dazu führen, dass Sie selbst inhaftiert werden und der Erpresser seine oder ihre Drohung ausführen muss. Ebenso kann die bloße Erfüllung der Forderungen oft zu weiteren Forderungen führen oder sogar dazu führen, dass der Erpresser die Zwangsdrohung einfach aus Trotz ausführt, nachdem Sie der Aufforderung nachgekommen sind.
Übeltäter zu finden und zu bestrafen, dafür ist die Polizei da. Rufen Sie sie zuerst an. Erpressung und Erpressung sind Verbrechen, und es ist ihre Pflicht, das Gesetz durchzusetzen.
In einigen Fällen ist der drohende Schaden im wirklichen Leben nicht so schlimm, wie es in Ihrer eigenen Vorstellung erscheinen mag. Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen, um eine Meinung von außen einzuholen. Dies kann ein Anwalt sein, der durch das Anwaltsgeheimnis verpflichtet ist, Ihre Geheimnisse nicht preiszugeben, oder ein religiöser Führer, Lehrer oder Ehepartner. Sehen Sie, ob sie eine Perspektive hinzufügen können, die Ihnen ein besseres Gefühl geben könnte, wenn Sie den Forderungen des Erpressers nicht nachkommen und mit den möglichen Folgen fertig werden.
Befolgen Sie die Anweisungen der Strafverfolgungsbehörden, auch wenn diese Anweisungen eine schlechte Idee zu sein scheinen. Sie können verlangen, dass Sie eine weitere Erpressungsrunde durch die Hände Ihres Peinigers erleben, um Beweise zu sammeln, die für eine Verurteilung ausreichen. Alternativ können sie Sie anweisen, den Erpresser abzulehnen oder andere Maßnahmen zu ergreifen, um die Person herauszulocken. Was auch immer der Vorschlag ist, folgen Sie ihm. Die Polizei besteht aus ausgebildeten Fachleuten, die wissen, wie man mit solchen Situationen umgeht und welche Beweise erforderlich sind, um sicherzustellen, dass Ihr Erpresser Sie oder andere niemals der gleichen Folter aussetzen kann.
Die beste Möglichkeit, sich im Umgang mit diesen schwierigen Rechtssituationen beraten zu lassen, ist natürlich immer, sich an Ihren Rechtsanwalt zu wenden. Ein Anwalt kann Ihnen nicht nur helfen, eine Perspektive zu gewinnen, während er Ihre Vertraulichkeiten schützt, wie oben beschrieben, sondern er oder sie kann Ihnen auch dabei helfen, Sie durch den geeigneten Prozess der Suche nach Unterstützung bei Ihrem Problem zu führen. Oft kann ein Anwalt Lösungen vorschlagen, auf die Sie sonst nicht gekommen wären.
Um einen Anwalt in Ihrer Nähe zu finden, besuchen Sie HG.org und verwenden Sie die Suchfunktion. Sie finden Anwälte in Ihrer Nähe, die auf eine Vielzahl von Rechtsgebieten spezialisiert sind.
Provided by HG.org
Disclaimer: Every effort has been made to ensure the accuracy of this publication at the time it was written. It is not intended to provide legal advice or suggest a guaranteed outcome as individual situations will differ and the law may have changed since publication. Readers considering legal action should consult with an experienced lawyer to understand current laws and.how they may affect a case.