www.loft610.com
Startseite »

Selbstbild und Selbstwert – was ist der Unterschied?

Partnersuche

Was beinhaltet das Selbstbild?

Selbstbild umfasst:

  • Wie du denkst, wie du aussiehst – dein Aussehen.
  • Wie Sie Emotionen zeigen und wie Sie dabei aussehen
  • Als was für eine Person Sie auf andere wirken
  • Welchen Status, Überzeugungen oder andere Werte Sie durch Ihr Auftreten und Handeln zeigen

Wie hängt Ihr Selbstbild mit Ihrem Selbstwert zusammen?

Selbstwertgefühl ist, wie du dich selbst fühlst und wertschätzt. Bei Bildern geht es darum, wie Sie sich selbst sehen und wie Sie glauben, dass andere Sie sehen. Sie sind eng miteinander verbunden, denn wenn Sie sich selbst auf eine bestimmte Weise sehen, wird Ihr Selbstwertgefühl dies widerspiegeln.

Selbstbild ist ein Faktor in Ihrem Selbstwertgefühl. Ein schlechtes Selbstbild führt zu einem geringen Selbstwertgefühl. Ein positives Selbstbild hilft einer Person, sich besser zu fühlen (Quelle: Kenealey et al. 1991). Als nächstes werden wir uns Beziehungen ansehen und wie Ihr Selbstbild eine wichtige Rolle in den Verbindungen spielt, die Sie mit anderen haben.

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie tun müssen, um Ihr Selbstwertgefühl zu verbessern, ist, mehr Selbstakzeptanz zu üben. Zu akzeptieren, wer du bist und ehrlich zu deinen Wünschen, Bedürfnissen und Werten zu sein, ist ein großer Schritt in Richtung Selbstwert.

Könnte Ihr Selbstbild ein Problem in Ihren Beziehungen verursachen?

Laut diesem Artikel von Gilbert Wrenn ist es wirklich wichtig, ein positives Selbstbild aufzubauen, da es viele Aspekte unseres Lebens und wie wir es leben, beeinflusst.

Selbstbild hat mit Wahrnehmung zu tun.

Ihre Wahrnehmung ist nicht die Realität, sondern Ihre eigene innere Vorstellung von der Realität. Ihr Verstand filtert alles und färbt es gemäß Ihren Werten und Ihrem Denken.

Du siehst dich vielleicht als vergebend an, aber andere sehen dich vielleicht ganz anders. Du denkst vielleicht, dass der Hut, den du trägst, an dir albern aussieht, aber andere denken vielleicht, dass er zu dir passt oder dich schick aussehen lässt.

Wie Sie sich selbst sehen, ist von entscheidender Bedeutung, da dies Ihr Verhalten, Ihr Denken und Ihre Beziehung zu anderen beeinflussen wird. Die Leute reagieren entweder positiv oder negativ auf Sie, je nachdem, wie selbstbewusst Sie sind. Ihr Vertrauen in Beziehungen hängt von dem Bild ab, das Sie von sich selbst haben.

Wenn Sie glauben, dass Sie müde aussehen, können Sie anfangen, sich so zu fühlen und so zu handeln. Wenn Sie glauben, dass Sie großartig aussehen, werden Sie positiver sein und das Gefühl haben, die Welt erobern zu können!

Ihre Sicht auf sich selbst wird von Ihren einzigartigen Gedanken und Überzeugungen geprägt, und Sie haben möglicherweise eine verzerrte Sichtweise. Selbstwertgefühl kann dazu führen, dass Sie sich selbst positiv oder negativ sehen.

Wenn Sie ein negatives Selbstbild haben, können Sie sich selbst gegenüber sehr kritisch sein. Sie können auch leichter auf die negativen Kommentare anderer hören und diese akzeptieren. Das kann leicht zu negativem Selbstgespräch werden. Lassen Sie mich Ihnen helfen, dieses negative Selbstgespräch zu stoppen, das Ihr Selbstbild zerstören kann. Ersetzen Sie es durch unterstützendere Gedanken und Worte – wenn Sie dies tun, werden Sie überrascht sein, welche Möglichkeiten sich Ihnen eröffnen können!

Follow the very best tips I have developed over many years to build your self confidence at work, in your daily life and improve your relationships. This page is gold and took me forever to write! One natural solution that will really help with your self image is self hypnosis, I know this because I’ve tried it many times and it has worked for me. “Hypnosis Downloads” is a wonderful site that has many inexpensive downloads I’ve recommended for years.

Was können Sie tun, um Ihr Selbstbild zu verbessern?

  • Listen Sie Dinge auf, die Sie an sich mögen – einschließlich Aussehen, Persönlichkeit und Fähigkeiten
  • Verwandle negative Gedanken in positive, indem du dich auf die Dinge konzentrierst, für die du gerade dankbar bist
  • Notieren Sie nette Dinge, die Menschen zu Ihnen sagen, und die Komplimente, die sie Ihnen machen
  • Probieren Sie die natürliche und kraftvolle Technik der Selbsthypnose aus: Aufbau Ihres Selbstwertgefühls – Hypnose-Download
  • Hinterfragen Sie Ihr eigenes Verständnis davon, wer Sie sind. Wie real ist es?
  • Nehmen Sie positive Veränderungen vor, die Ihnen mit Ihrem Selbstvertrauen helfen; zum Beispiel Ihre Kleidung, Frisur und Ihr Verhalten
  • Akzeptiere aufrichtig Dinge an dir, die wahr sind, und lerne, positiv darüber zu denken
  • Bewegen Sie sich – Sie werden besser aussehen und sich besser fühlen! Ihre Gesundheit und Ihr Energieniveau werden sich ebenfalls verbessern!
  • Nehmen Sie sich selbst weniger ernst und lockern Sie sich auf!
  • Nehmen Sie Kritik konstruktiv an, damit Sie vorankommen und sich verbessern können
  • Befreie dich von deinen eigenen Begrenzungen, sie müssen dich nicht kontrollieren oder niederhalten. Handeln Sie selbstbewusster und ändern Sie, wie andere auf Sie reagieren. Ändern Sie Ihre Einstellung zu sich selbst und Ihrem Potenzial
  • Verlassen Sie Ihre Komfortzone, nehmen Sie Herausforderungen an und lassen Sie sich überraschen!
  • Die erfolgreichsten Menschen der Welt lesen oft inspirierende Bücher – hier ist eine Auswahl meiner Lieblingsbücher zum Aufbau von Selbstwertgefühl, von denen ich die meisten mehrmals gelesen habe und andere, in die ich von Zeit zu Zeit als ständige Hilfe greife. Beginnen Sie noch heute mit dem Lesen!

Denken Sie daran, dass Sie nur durch Ihre Bemühungen und Ihr Selbstvertrauen begrenzt sind! Glaub an dich!

Bauen Sie Ihr Selbstvertrauen ab HEUTE auf

Beratung

Eine der effektivsten Methoden zur Überwindung von Problemen wie geringem Selbstwertgefühl, Angstzuständen oder Depressionen ist normalerweise eine Kombination aus Therapie und Medikamenten. Laut diesem Artikel in World Psychiatry (2014) ist eine Behandlung dieser Probleme, die sowohl Therapie als auch Medikamente umfasst, wirksamer als Medikamente allein. Auch die American Psychological Association gibt an, dass von den beiden Behandlungen Psychotherapie wirksamer ist als Medikamente. Es bestätigt jedoch auch, dass die Kombination beider Behandlungen bei vielen Menschen wirken kann.

Gibt es Dinge in deinem Kopf, die du einfach nicht sortieren kannst, egal wie du es versuchst? Jeder braucht manchmal Hilfe, egal ob Sie nur eine Anleitung brauchen oder Hilfe bei einem emotionalen Problem. Vielleicht hilft eine Beratung?

Abschließende Worte zum Selbstbild

Da haben wir es also. Wir haben uns die Unterschiede zwischen Selbstbild und Selbstwertgefühl angesehen und hoffentlich haben Sie auch gelernt, wie Sie Ihr Selbstbild verbessern können, damit Sie Ihr Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen aufbauen können.

Ich hoffe, diese Seite hat Ihnen geholfen und Sie können jetzt auf Ihrer Reise der Selbstfindung vorankommen. Ich hoffe, Sie beginnen zu verstehen, dass Sie ein einzigartiges Individuum mit einzigartigen Talenten und Stärken sind. Sich selbst in einem positiven Licht zu sehen und sich selbst als Person wertzuschätzen und zu respektieren, ist der wichtigste Schritt zur Selbstverbesserung.

Bitte teilen Sie diese Seite in den sozialen Medien und mit anderen, wenn Sie sie hilfreich fanden. Ich habe es genossen, Sie hier zu haben.

Weiterführende Literatur:

Förderung eines positiven Images – The Cleveland Clinic

Wie wählen Sie zwischen Medikation und Therapie? (APA.org)

Verweise

  • Wrenn, C. (1980). Die Wichtigkeit, an sich selbst zu glauben oder ein positiveres Selbstbild aufzubauen. The School Counselor, 27(3), 159-167. Abgerufen am 23. Mai 2020 von www.jstor.org/stable/23900136
  • Kenealy, P., Gleeson, K., Frude, N., & Shaw, W. (1991). Die Bedeutung des Individuums in der „kausalen“ Beziehung zwischen Attraktivität und Selbstwertgefühl. Journal of Community & Applied Social Psychology, 1(1), 45-56.
  • Cuijpers, P., Sijbrandij, M., Koole, S. L., Andersson, G., Beekman, A. T., & Reynolds, C. F., 3rd (2014). Hinzufügen von Psychotherapie zu Antidepressiva bei Depressionen und Angststörungen: eine Metaanalyse. World Psychiatry: Official Journal of the World Psychiatric Association (WPA), 13(1), 56–67. https://doi.org/10.1002/wps.20089
Das könnte Sie auch interessieren