www.loft610.com
Startseite »

Warum Stalker stalken – und was zu tun ist, wenn Sie ein Opfer sind

Partnersuche

Was ist Stalking?

Im Kern besteht Stalking aus wiederholten Versuchen, die Kontrolle über jemanden zu erlangen oder jemanden zu terrorisieren. Stalking existiert auf einem Kontinuum. Am unteren Ende kann es sich um wiederholte Telefonanrufe, Briefe oder E-Mail-Kontakte handeln. In seinen extremeren Erscheinungsformen kann Stalking jedoch beinhalten, wiederholt zum Haus einer Person zu gehen, eine Person zu bedrohen, Haustieren Schaden zuzufügen, Besitztümer zu stehlen oder sich in die Beziehungen einer Person zu Freunden, Familie oder Kollegen einzumischen. Stalker können zwischen Mustern häuslicher Gewalt und Stalking wechseln.

Jeder Staat legt seine eigenen rechtlichen Kriterien für Stalking fest. Gesetze verlangen im Allgemeinen mehrere unerwünschte Kontakte und schreiben vor, dass ein Opfer um seine Sicherheit fürchten muss. Ein Kollege, der zum Beispiel täglich zu einer Person in sein Büro kommt, würde nicht stalken, und ein heimlicher Verehrer, der einmal pro Woche Blumen schickt, ist nicht unbedingt ein Stalker. Wiederholte Kontakte erreichen die Ebene von Stalking, wenn sie darauf abzielen, Macht über eine Person zu erlangen und emotionalen Terror zu verursachen.

Warum stalken Menschen?

Stalker betonen oft, dass sie ihre Opfer „lieben“ und sagen gelegentlich, dass sie stalken, um andere zu schützen. Zum Beispiel könnte ein missbräuchlicher Ex-Ehemann sagen, dass er seine Ex-Frau verfolgt, um sicherzustellen, dass sie sich angemessen um ihre Kinder kümmert. Psychologisch gesehen ist Stalking jedoch ein Verbrechen der Kontrolle. Stalker sehen ihre Opfer als Besitztümer, die ihnen rechtmäßig gehören, und Stalking-Verhalten wird häufig durch eine Trennung oder die neue Beziehung eines Ex-Partners aktiviert.

Einige psychische Probleme können zu Stalking führen. Menschen mit Persönlichkeitsproblemen wie einer Borderline-Persönlichkeitsdiagnose haben möglicherweise Schwierigkeiten, Beziehungen loszulassen, und wenden manchmal manipulative Taktiken an, um Menschen zu kontrollieren. Erotomanie ist eine Täuschung, bei der eine Person glaubt, dass eine andere Person – oft eine Berühmtheit – in sie oder ihn verliebt ist, und dies kann zu Stalking führen. Allerdings haben nicht alle Stalker psychische Erkrankungen, und die überwältigende Mehrheit sind Männer. Kulturelle und geschlechtsspezifische Normen können zum Stalking-Verhalten beitragen.

Was können Opfer tun, um Hilfe zu bekommen?

Wenn Sie gestalkt werden, finden Sie keine Ausreden für den Stalker oder sagen Sie sich selbst, dass Sie überreagieren. Erzählen Sie einem Freund oder Familienmitglied, was passiert, damit Sie eine unterstützende Person und einen Zeugen haben. Wenn Sie in unmittelbarer Gefahr sind oder verfolgt werden, wählen Sie 911. Es gibt keinen Preis für eine Überreaktion, aber eine Unterreaktion auf Stalking kann im Extremfall tödlich sein. Andere Dinge, die Sie tun können, um sicher zu bleiben:

  • Ändere deine Routine häufig, damit es für deinen Stalker schwieriger ist, dich zu finden.
  • Weisen Sie Freunde, Familie und Arbeitgeber an, ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine Informationen über Sie preiszugeben.
  • Führen Sie ein Protokoll über jeden Vorfall, damit Sie Beweise haben, wenn Sie Anklage erheben müssen.
  • Ersuchen Sie um eine einstweilige Verfügung gegen den Stalker und rufen Sie sofort die Polizei, wenn er oder sie gegen die Anordnung verstößt.

Verweise:

  1. Hilfe für Opfer. (n.d.). Ressourcenzentrum für Stalking. Abgerufen von http://www.victimsofcrime.org/our-programs/stalking-resource-center/help-for-victims
  2. King, M. W., & Sivak, A. (o. J.). Stalking: Neue Studien beleuchten ein Verbrechen, das seine Opfer terrorisiert.National Crime Prevention Council. Abgerufen von http://www.ncpc.org/programs/catalyst-newsletter/catalyst-newsletter-2009/volume-30-number-11/stalking-a-new-study-sheds-light-on-a-crime- die ihre Opfer immer wieder terrorisiert
  3. Stalking. (o. D.). Nationales Justizinstitut. Abgerufen von http://www.nij.gov/topics/crime/stalking/
  4. Stalking. (n.d.).USDOJ: Büro für Gewalt gegen Frauen: Verbrechen mit Schwerpunkt: Stalking. Abgerufen von http://www.ovw.usdoj.gov/aboutstalking.htm

© Copyright 2013 GoodTherapy.org. Alle Rechte vorbehalten.

Der vorstehende Artikel wurde ausschließlich von dem oben genannten Autor verfasst. Alle geäußerten Ansichten und Meinungen werden nicht unbedingt von GoodTherapy.org geteilt. Fragen oder Bedenken zum vorhergehenden Artikel können an den Autor gerichtet oder unten als Kommentar gepostet werden.

Das könnte Sie auch interessieren