Grenzländer der Elfenbeinküste/Elfenbeinküste
Grenze Elfenbeinküste-Mali
Die Grenze, die Mali und die Elfenbeinküste trennt, ist ungefähr 372 Meilen lang und die zweitkürzeste Landgrenze der Elfenbeinküste. Die Grenze liegt im nordwestlichen Teil der Elfenbeinküste. Die Grenze zwischen der Elfenbeinküste und Mali folgt dem Verlauf mehrerer Flüsse wie dem Baoule River im westlichen Abschnitt und dem Bagoe River im nördlichen Abschnitt. Es gibt einige wichtige Städte entlang der Grenze, wie Manankoro, Kadiana und Zegoua auf der malischen Seite und Tingrela und Nielle auf der ivorischen Seite. Einer der markantesten Punkte der Elfenbeinküste, der nördlichste Punkt, liegt an der Grenze zu Mali.
Mali und die Elfenbeinküste unterhalten langjährige diplomatische Beziehungen, die bis in die Kolonialzeit zurückreichen, als beide Nationen unter französischer Kontrolle standen. Die diplomatischen Beziehungen wurden verstärkt, nachdem der Präsident der Elfenbeinküste, Houphouët-Boigny, ein Abkommen zwischen Mali und Burkina Faso vermittelt hatte, das einen langjährigen Grenzstreit beendete. Die diplomatischen Beziehungen werden auch dadurch verbessert, dass beide Nationen Mitglieder derselben regionalen Organisationen wie der Afrikanischen Union und der ECOWAS sind. In Mali ist die Regierung der Elfenbeinküste durch eine Botschaft in Bamako vertreten. Andererseits wird die Regierung von Mali durch eine Botschaft in Abidjan und ein Generalkonsulat in Bouake vertreten.
Grenze zwischen Elfenbeinküste und Burkina Faso
Die kürzeste Grenze der Elfenbeinküste ist diejenige, die sie von Burkina Faso trennt, und sie ist etwa 372 Meilen lang. Die Grenze zeichnet den Verlauf einiger Flüsse wie Leraba und Komoe nach. Es gibt einige wichtige Städte entlang der Grenze zwischen Burkina Faso und der Elfenbeinküste, wie Ouangolodougou und Varale in der Elfenbeinküste sowie Batie und Banfora in Burkina Faso. Die Grenze ist insbesondere für Burkina Faso von außerordentlicher Bedeutung, da sich der südlichste Teil des Landes entlang der Grenze befindet.
Die Verbindungen zwischen Burkina Faso und der Elfenbeinküste reichen bis in die Kolonialzeit zurück, als Frankreich beide Nationen kolonisierte. Doch trotz der engen Beziehungen zwischen den Nationen wurde die Beziehung 2014 nach dem Sturz des Führers von Burkina Faso, Blaise Compaore, negativ beeinflusst. Die Staats- und Regierungschefs von Burkina Faso und der Elfenbeinküste trafen sich etwa zwei Jahre später und einigten sich auf eine Zusammenarbeit in mehreren Bereichen wie Infrastruktur und Sicherheit.
Grenze Elfenbeinküste-Ghana
Die Grenze zwischen Ghana und der Elfenbeinküste ist etwa 450 Meilen lang und liegt im östlichen Teil des Landes. Die Schwarze Volta, einer der wichtigsten Flüsse der Region, bildet einen Teil der Grenze zwischen den beiden Nationen. Es gibt einige bedeutende Städte entlang der Grenze zwischen den beiden Nationen, wie Bole und Berekum auf der ghanaischen Seite und Agnibilekrou und Tanda auf der ivorischen Seite.
Ghana und die Elfenbeinküste hatten eine turbulente Beziehung, insbesondere in den ersten Jahren, nachdem beide Nationen ihre Unabhängigkeit erlangt hatten. Die Regierung von Ghana beschuldigte die ivorische Regierung, Dissidenten zu erlauben, ihr Land als Stützpunkt zu nutzen. Die Beziehung zwischen Ghana und der Elfenbeinküste hatte sich bis 1992 stetig verbessert; Nach einigen Zwischenfällen in den Jahren 1993 und 1994 wurde der Fortschritt jedoch umgekehrt. Ghana und die Elfenbeinküste waren 2010 auch in einen Seestreit verwickelt, der von der Sonderkammer des Internationalen Seegerichtshofs beigelegt wurde. In Ghana ist die Regierung der Elfenbeinküste durch eine Botschaft in Accra vertreten, während in der Elfenbeinküste die ghanaische Regierung durch eine Botschaft in Abidjan vertreten ist.
Grenze Elfenbeinküste-Guinea
Die Grenze zwischen Guinea und der Elfenbeinküste ist ungefähr 507 Meilen lang und befindet sich am westlichen Rand der Elfenbeinküste. Ein Abschnitt der Grenze zwischen Elfenbeinküste und Guinea verläuft auf demselben Weg wie der Sankarani-Fluss. Es gibt einige bekannte Städte in der Nähe der Grenze, wie Odienne und Bako auf der ivorischen Seite und Soukourala und Lola auf der guineischen Seite.
Die Verbindungen zwischen der Elfenbeinküste und Guinea reichen bis in die Kolonialzeit zurück, als beide Nationen unter französischer Herrschaft standen. Aufgrund ihrer engen Beziehungen haben die Nationen bei einigen Projekten zusammengearbeitet, beispielsweise bei Straßen, die mehrere ivorische Städte wie Varale, Boundiali und Odienne mit guineischen Städten wie Soukourala und Beyla verbinden.
Grenze zwischen Elfenbeinküste und Liberia
Die Grenze, die Liberia und die Elfenbeinküste trennt, ist ungefähr 483 Meilen lang und liegt an der südwestlichen Seite der Elfenbeinküste. Die Grenze folgt dem Lauf einiger Flüsse wie dem Cavally River und dem Dube River.
Aufgrund ihrer Nähe haben Liberia und die Elfenbeinküste enge Beziehungen. Einer der Fälle, in denen die engen Verbindungen demonstriert wurden, war, als eine ivorische medizinische Einheit nach Liberia ging, um an einer Friedensmission teilzunehmen. In der Elfenbeinküste ist die liberianische Regierung durch eine Botschaft in Abidjan vertreten. Auf der anderen Seite befindet sich in Liberia die Regierung der Elfenbeinküste in Monrovia.
Die Auswirkungen von Grenzstreitigkeiten
Grenzstreitigkeiten haben erhebliche Auswirkungen insbesondere auf die Menschen, die entlang der Grenze leben. In einigen Fällen ist bekannt, dass die Streitigkeiten das Handelsvolumen in einer Region verringern, was die Wirtschaft erheblich beeinträchtigt.