www.loft610.com
Startseite »

Wie du die Mauern um dein Herz einreißen kannst

Partnersuche

Aktuelle Mitglieder

Anschließen

Haben Sie eine Liebesfrage?

[email protected]

Melden Sie sich an, um wöchentlich kostenlose Liebestipps zu erhalten

Aktuelle Mitglieder

Gepostet am 21. Mai 2016 von Corey

Wie du die Mauern um dein Herz niederreißt

Wir alle haben Fehler in der Liebe gemacht.

Ich meine, ich weiß, dass ich Hunderte gemacht habe.

Und oft, wenn wir diese Fehler machen, bedeuten wir, dass wir nie wieder ____ (die Lücke ausfüllen) machen sollten.

Das, was wir in der Vergangenheit getan haben, war FALSCH.

Vielleicht haben Sie sich beim Dating am Anfang einer Beziehung schnell bewegt, nur um später festzustellen, dass es genauso schnell explodiert.

Er verschwindet oder zieht sich plötzlich zurück und verliert das Interesse, und Sie fragen sich, was passiert ist, weil es so gut lief.

Sie überzeugen sich also selbst, dass zu schnelles Gehen das Problem war. Und das nächste Mal sollten Sie es langsam angehen.

Vielleicht hast du in deiner letzten Beziehung, als du emotional wurdest, gemerkt, dass er damit nicht umgehen konnte und am Ende schließen oder sich zurückziehen würde.

Sie haben sich also selbst davon überzeugt, dass es schlecht ist, emotional zu sein.

Vielleicht warst du Hals über Kopf in deinen Ex verliebt und er sagte dir, er sei sich nicht sicher, ob er heiraten oder eine ernsthafte Beziehung führen wolle, aber du hast das ignoriert und gedacht: „Das kann ich ändern“.

In diesem Fall haben Sie also gegeben und gegeben, gehofft und gewünscht, dass Sie ihn für sich gewinnen könnten.

Aber letztendlich entscheidet er schließlich, dass er immer noch nicht will, was du willst, was eine dauerhafte Beziehung ist, und am Ende trennst du dich.

Diese Erfahrung lässt Sie nie wieder so verlieren, wie Sie es in dieser Beziehung getan haben.

Wenn etwas nicht so funktioniert, wie wir es uns gewünscht hätten, denken wir sofort: „Was habe ich falsch gemacht?“ und „Kann ich mir vertrauen? Ich war so überzeugt, dass das Ergebnis anders sein würde.“

Denken Sie: „Was habe ich falsch gemacht?“ ist eigentlich richtig gesund. Es ist gesund, weil Sie lernen und wachsen. Ohne die falschen Entscheidungen zu treffen, wissen wir nicht, wie die richtigen aussehen. Fehler zu machen ist wesentlich für unsere Entwicklung.

Als wir Babys waren und anfingen laufen zu lernen, haben wir uns gesagt: „Ups, ich bin hingefallen. Das tat weh, versuche nie wieder zu laufen.“ Nein.

Wir passten uns an und probierten es immer und immer wieder, bis wir es richtig hinbekamen.

Das Problem, das ich oft sehe, ist, dass so viele von uns, nachdem sie nicht bekommen haben, was sie wollen, abschalten und Mauern um ihr Herz bauen. Wir sagen im Grunde: „Ich kann mir selbst nicht mehr vertrauen“.

Nun, diese Aussage ist, als würde man sich selbst in die Magengrube schlagen.

NATÜRLICH kannst du dir vertrauen!

Sich selbst zu vertrauen bedeutet nicht, in jeder Situation die perfekte Entscheidung zu treffen.

Sich selbst zu vertrauen bedeutet in meinem Buch, sich dafür zu entscheiden, einem Impuls zu folgen, sich mit jemandem oder etwas zu beschäftigen, denn in dieser Erfahrung liegt eine Chance für Wachstum und Veränderung.

Nun, wenn Sie immer wieder denselben Fehler machen, besteht das Problem darin, sich selbst nicht vertrauen zu können. Das Problem ist, dass Sie nicht nach innen gegangen sind, um diese Erfahrung zu reflektieren und daraus zu wachsen.

Aber was am interessantesten ist und oft vergessen wird, ist, dass die meisten von uns tatsächlich nicht die GLEICHEN Fehler machen. Es mag so erscheinen, aber wenn Sie sich die Zeit nehmen, aus Ihren Erfahrungen zu lernen und daran zu wachsen, ist es eigentlich unmöglich, denselben Fehler noch einmal zu machen.

Sie können neue erstellen, aber sie sind neu! Und das ist in Ordnung. Und auch von denen wirst du lernen. Wenn es um Liebe oder andere Beziehungen (sogar Freundschaften!) geht, können Sie es nicht verpassen, wenn es sein soll!

Lass es mich in den Kommentaren unten wissen. Ich würde gerne hören, was Sie denken. Wie hat das bei Ihnen gewirkt?

Ich freue mich darauf, Ihre Erkenntnisse zu lesen.

Verliebt,Anschließen

Das könnte Sie auch interessieren