Wie Japanisch Datumsangaben schreibt
Japanisches Datumsformat
Im britischen Englisch werden Sie feststellen, dass das Datum normalerweise als 17. April 2021 oder 17.04.2021 geschrieben wird. Das übliche Format ist Tag/Monat/Jahr. Im amerikanischen Englisch ist das Format für das Datum der 17. April 2021 oder der 17.04.2021. Das übliche Format im amerikanischen Englisch ist Tag/Monat/Jahr.
In Japan ist die Reihenfolge jedoch umgekehrt. Das in Japan verwendete Format ist Jahr/Monat/Datum.
Ein Beispiel für die Schreibweise des Datums in Japan lautet wie folgt:
Heute ist der 17.04.2021
- Heute = kyô wa: heute…
- 202 1年 -= wenn-sie-die-jetzt-die-Götter-sind : Jahr
- April = ni-gatsu: April
- 17. = jûshichi-nichi: der 17
- です = desu: um die Dinge einfach zu halten, das Verb „sein“
Bei partiellen Datumsangaben, die keine Jahre enthalten, werden sie normalerweise nur als Monat und Tag geschrieben.
Zum Beispiel,
- Jyuu-gatsu san-jyuu-ichi-nichi 31. Oktober – Monat 10, Tag 31 (Halloween)
- Jyuu-ni-gatsu ni-jyuu-go-nichi 25. Dezember – Monat 12, Tag 25. (Weihnachten)
Verwandte: Grundlegende japanische Wörter für einfache Gespräche
Die Jahre auf Japanisch
Wenn Sie das Jahr erwähnen müssen, können Sie dies tun, indem Sie einfach das Jahr sagen, in dem es sich befindet, und dann das Kanji nen hinzufügen.
Typischerweise wird in Japan der gregorianische Kalender verwendet. Sie können jedoch auch die Kalender verwenden, die auf den Regierungszeiten japanischer Kaiser basieren. Seit Mai 2019 ist Japan in die Kaiserzeit der „Reiwa“ eingetreten. Sie können dies auf den ausgedruckten Tickets sehen, wenn Sie nach Japan reisen.
Der traditionelle Kalender Japans ist im Englischen als imperialer Kalender bekannt. Dieser Kalender ist mit dem Namen der japanischen Ära verbunden. Jede dieser Epochen beginnt mit der Herrschaft eines Kaisers.
Dieser Kalender wird am häufigsten für formelle Einladungen verwendet, z. B. für Hochzeitseinladungen, Feiern und Briefmarken. Dieser Kalender wird auch von der Regierung zur Verwendung in offiziellen Papieren befolgt. Das Datum, das Sie auf dem Geld sehen, wird ebenfalls nach dem Nengo-System geschrieben.
Wie beschreibt man relative Jahre auf Japanisch?
So können Sie die relativen Jahre auf Japanisch beschreiben:
- Kotoshi: Dieses Jahr
- Letztes Jahr Kyonen: Letztes Jahr
- Ototoshi: Vorletztes Jahr
- Rainen: Nächstes Jahr
- Sarainen: Übernächstes Jahr
- Urūdoshi: Schaltjahr
- Maitoshi: Jedes Jahr
Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese verwenden können, um ein Gespräch zu beginnen:
- Das Jahr ist 2019. Kotoshi wa ni-sen jū kyū-nen desu. Dieses Jahr ist 2019.
- Das nächste Jahr, 2020, ist ein Schaltjahr. Rainen no ni-sen ni-jū-nen wa urūdoshi desu. Das nächste Jahr 2020 ist ein Schaltjahr.
- 2005 ist 2005. Ni-sen go-nen wa Heisei jū nana-nen desu.2005 war das siebzehnte Jahr der Heisei-Ära.
- Ich habe 2012 geheiratet. Watashi wa ni-sen jū ni-nen ni kekkon shimashita Ich habe 2012 geheiratet.
Verwandt: Einfaches Japanisch für die Essensbestellung
Die Monate auf Japanisch
Auch hier schreibst du, wie in den japanischen Jahren, einfach die Zahl, die dem Monat entspricht, über den du sprichst, und fügst dann einfach das Kanji-Wort „gatsu“ hinzu.
So geht's:
- Ichi-gatsu: Januar
- Februar ni-gatsu: Februar
- San-gatsu: März
- April shi-gatsu: April
- Go-gatsu: Mai
- Roku-gatsu: Juni
- Shichi-gatsu: Juli
- Hachi-gatsu: August
- Ku-gatsu: September
- Oktober jû-gatsu: Oktober
- Jûichi-gatsu: November
- Jûni-gatsu: Dezember
Siehe auch: Wie disziplinieren Japaner Kinder?
Wie beschreibt man relative Monate auf Japanisch?
So können Sie die relativen Monate auf Japanisch beschreiben, um Ihren Sätzen mehr Bedeutung zu verleihen.
- Kongetsu: Diesen Monat
- Sengetsu: Letzten Monat
- Sensengetsu: Vorletzter Monat
- Raigetsu: Nächsten Monat
- Saraigetsu: Nächsten nächsten Monat
- Maitsuki: Jeden Monat
Hier sind einige Beispiele, die Ihnen helfen sollen, diese relativen Monate richtig zu Ihren Gesprächen hinzuzufügen:
- Ich bin im Juni geboren. Watashi wa roku-gatsu umare desu. Ich wurde im Juni geboren.
- In Japan beginnt die Schule im April. Nihon de wa shi-gatsu ni gakkō ga hajimarimasu. Die Schule beginnt in Japan im April.
- Mein Geburtstag war letzten Monat. Watashi no tanjōbi wa sentetsu deshita. Mein Geburtstag war letzten Monat.
- Ich bin diesen Monat mit der Arbeit beschäftigt. Kongetsu wa shigoto ga isogashii desu. Dieser Monat ist mit Arbeit beschäftigt.
Verwandte: Japanisch für das Essen im Restaurant
Die Tage der Woche
Die Woche beginnt in Japan offiziell am Sonntag, im Gegensatz zu den anderen Ländern, wo sie am Montag beginnt.
Hier sind die Wochentage:
- Sonntag nichi-yôbi: Sonntag („Tag der Sonne“)
- Montag gettsu-yôbi: Montag („Tag des Mondes“)
- Ka-yôbi: Dienstag („Tag des Feuers“)
- Mittwoch sui-yôbi: Mittwoch („Tag des Wassers“)
- Donnerstag moku-yôbi: Donnerstag („Tag des Holzes“)
- Freitag kin-yôbi: Freitag („Tag des Goldes“)
- Saturday do-yôbi: Samstag („Tag der Erde“)
Die relativen Vokabeln der Woche
- Heijitsu: Wochentag
- Shūmatsu: Wochenende
- Konshū: Diese Woche
- Senshū: Letzte Woche
- Sensenshū: Vorletzte Woche
- Raishū: Nächste Woche
- Saraishū: Nächste nächste Woche
- Maishū: Jede Woche
Hier sind einige Beispiele, die Ihnen helfen sollen, dies zu verstehen:
- Diese Woche haben wir am Freitag geschlossen. Konshū wa kin-yōbi ga yasumi desu. Freitag ist diese Woche frei.
- Der 4. Februar ist ein Montag. Der 4. Februar ist ein Montag.
- Am kommenden Samstag ist unser Hochzeitstag. Raishū no do-yōbi wa kekkon kinenbi desu. Am Samstag nächster Woche ist Hochzeitstag.
- Ich bin von Montag bis Freitag mit der Arbeit beschäftigt. Ich bin von Montag bis Freitag mit der Arbeit beschäftigt.
Die Tage des Monats
Für die Tage im Monat folgen die Japaner einer einfachen Regel. Sie schreiben es normalerweise so – Zahl + 日 nichi. Sie werden jedoch feststellen, dass mehr als die Hälfte davon unregelmäßig sind. Hier ist eine Liste aller Tage des Monats. Die mit einem Sternchen sind die unregelmäßigen Wörter.
- 1 Tag Tsuitachi*
- 2 Tage Futsuka*
- 3 Tage Mikka*
- 4日 Yokka*
- 5. Ituka*
- 6. Musik*
- 7. Nanoka*
- 8. Youka*
- 9. Kokonoka*
- 10. Takea*
- 11. jûichi-nichi
- 12. jûni-nichi
- 13. jûsan-nichi
- 14. jûyokka*
- 15. jûgo-nichi
- 16. jûroku-nichi
- 17. jûshichi-nichi
- 18. jûhachi-nichi
- 19. jûku-nichi
- 20. Hatsuka*
- 21. nijûichi-nichi
- 22. Nijûni-Nichi
- 23. nijûsan’-nichi
- 24. Nijûyokka*
- 25. Nijûgo-Nichi
- 26. nijûroku-nichi
- 27. nijûshichi-nichi
- 28. nijûhichi-nichi
- 29. Nijuku-Nichi
- 30 Tage sanjû-nichi
- 31. sanjûichi-nichi
Die Sonderlesungen gelten für die ersten 10 Tage –
- 1. Tsuitachi – zuerst
- 2. Futsuka – Zweiter
- 3 Tage Mikka – Dritter
- 4日 yokka – her
- 5. Ituka – fünfter
- 6日 muika – Sechster
- 7日 nanoka – siebter
- 8. Youka - achter
- 9. kokonoka – neunter
- 10. dauerte ein Zehntel
Nach 11 wird „Nichi“ verwendet, um den Tag zu bezeichnen. Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist Tag 20, der als „Hatsuka“ gelesen wird.
Wie beschreibst du die relativen Tage?
So können Sie diese relativen Tage beschreiben:
- Heute (Kyō): Heute
- Gestern (Kinō): Gestern
- Ototoi: Vorgestern
- Ashita: Morgen
- Asatte: Übermorgen
- Mainichi: Jeden Tag
Hier sind einige Beispiele, die Ihnen helfen sollen, den Dreh raus zu bekommen:
- Heute ist der 1. Juni. Heute ist der 1. Juni.
- Der 5. Mai ist Kindertag, ein gesetzlicher Feiertag. Go-gatsu itsuka wa kodomo no hi de, shukujistu desu. Der 5. Mai ist der Kindertag und ein nationaler Feiertag.
- Ich habe am 20. Februar Geburtstag. Watashi no tanjōbi wa ni-gatsu hatsuka desu. Mein Geburtstag ist der 20. Februar.
- Die Wettervorhersage für den 24. April ist Regen. Shi-gatsu ni-jū yokka no tenki yohō wa ame desu. Die Wettervorhersage für den 24. April ist Regen.
Warum machen japanische Datteln mehr Sinn?
Jetzt wissen Sie alles darüber, wie die Japaner Datumsangaben schreiben. Sie sind auch mit japanischen Tagen, Monaten und Jahren gut vertraut. Lassen Sie uns nun untersuchen, warum dieses Format so viel sinnvoller ist als alle anderen Formate, die auf der ganzen Welt verwendet werden.
Ja, das japanische Format zum Schreiben von Datumsangaben macht wirklich viel Sinn. Tatsächlich wollte die International Organization for Standardization, die dafür bekannt ist, Standards für verschiedene Dinge auf der Welt zu schaffen, die Datumsformate standardisieren.
Gemäß dem internationalen Standard werden Daten als Jahr/Monat/Tag oder JJJJ/MM/TT geschrieben. Vier Ziffern für das Jahr, zwei Ziffern für den Monat und zwei Ziffern für den Tag. Dies ist das gleiche Format, das in Japan befolgt wird. Der einzige Unterschied in Japan besteht darin, dass Sie den Monat nicht zweistellig und den Tag nicht zweistellig schreiben müssen.
Warum sollte das Jahr zuerst kommen?
Der logische Grund, warum das Jahr zuerst geschrieben werden sollte, wenn das Datum geschrieben wird, ist, dass es das größte von allen ist. Und so ist es ziemlich logisch, die größte Komponente zuerst zu behalten. Dies ist die gleiche Regel, die auf mehrere andere Dinge angewendet wird –
- Beim Schreiben der Zeit schreiben wir immer zuerst die Stunde und dann die Minute, weil die Stunde größer ist als die Minute. Die Zeit wird also als 18:20 geschrieben, was bedeutet, dass die Stunde 18 und die Minute 20 ist.
- Wenn wir die Größe einer Person schreiben, kommen Fuß immer vor Zoll, weil Fuß größer als Zoll ist. Die Körpergröße einer Person wird als 5’4” geschrieben.
Gemäß dieser logischen Regel scheint es also beim Schreiben von Datumsangaben sinnvoller zu sein, wenn wir das Jahr am Anfang schreiben.
Jetzt, da Sie alles darüber wissen, wie die Japaner ihre Dates schreiben, fühlen Sie sich sicher genug, um es Ihnen gleichzutun?
Lesen Sie auch: