Stellen Sie sich der Angst
Wenn Sie bereit sind, etwas Neues zu beginnen, gibt es so vieles, was Angst einflößen kann. Sie haben vielleicht Angst, Fehler zu machen, sich zu blamieren, zuzugeben, dass Sie etwas nicht wissen, oder um Hilfe zu bitten.
Du darfst Angst haben. Ignorieren Sie Ihre Angst nicht – stellen Sie sich ihr. Arbeite daran, besser zu verstehen, wovor du Angst hast, damit du herausfinden kannst, wie du sie überwinden kannst. Finde heraus, was dir im Weg steht, sei es ein äußerer Einfluss (eine andere Person, ein fehlendes Teil) oder etwas an dir selbst (mangelndes Wissen, ein Perfektionist).
Denke nicht zu lange darüber nach, warum du Angst hast. Verlagern Sie stattdessen Ihren Fokus darauf, warum Sie keine Angst haben sollten. Denken Sie über alle Gründe nach, warum Sie erfolgreich sein werden. Erkennen Sie, dass Sie bereits über viele Fähigkeiten, Erfahrungen und Vorzüge verfügen, auf die Sie zurückgreifen werden, wenn Sie sich auf etwas Neues einlassen. Seien Sie zuversichtlich, dass Sie sich neue Fähigkeiten aneignen und durch Handeln lernen werden. Glauben Sie, dass Sie zum Erfolg fähig sind.
Sei realistisch
Sie können – und sollten – groß und kühn träumen. Aber damit Träume auf die Erde kommen, müssen sie erreichbar sein. Wenn Sie schon dabei sind, geben Sie sich etwas Spielraum bei dem, was Sie erreichen möchten, damit Sie der Stress des unrealistischen Perfektionismus nicht davon abhält, loszulegen.
Realistisch bedeutet nicht langweilig. Wenn Sie sich auf den Weg machen, etwas Neues zu beginnen, sollte Sie im Idealfall schon die Idee begeistern. Wenn Sie nicht begeistert sind, riskieren Sie, Ihren Schwung zu verlieren und nie fertig zu werden.
Wenn die Aufgabe selbst nicht spannend ist, finden oder schaffen Sie Spannung anderswo. Freuen Sie sich darauf, was großartig anders sein wird, nachdem Sie etwas Neues erreicht haben. Seien Sie gespannt auf das Wachstum, das Sie nach getaner Arbeit erreicht haben werden.
Machen Sie es zu einer Priorität
Manchmal müssen Sie etwas anderes zu Ende bringen, bevor Sie etwas Neues beginnen können. Möglicherweise müssen Sie andere Dinge zu Ende bringen, verschieben oder sich dagegen entscheiden, um genug Kapazität zu haben, um sich auf etwas Neues einzulassen.
Da es eine Priorität ist, sagen Sie nicht einfach, dass Sie es tun werden. Nehmen Sie sich Zeit in Ihrem Kalender, um etwas Neues zu planen und umzusetzen. Ob Sie sich einen ganzen Tag widmen oder eine Stunde pro Woche einplanen müssen, vereinbaren Sie einen Termin mit sich selbst.
Wenn es nötig ist, ist es in Ordnung, einen neuen Termin zu vereinbaren – aber lassen Sie sich damit nur einmal davonkommen. Andernfalls haben Sie sich nicht verpflichtet und es zu einer echten Priorität gemacht.
Loslegen
Eine Ginormousto-do zu haben ist entmutigend. Um die Chancen zu erhöhen, dass Sie erfolgreich sind, wenn Sie etwas Neues beginnen, identifizieren Sie den ersten Schritt, den Sie tun müssen.
Zerlegen Sie das große Ganze in überschaubare Schritte. Sie müssen sich nicht um jeden einzelnen kleinen Schritt kümmern, den Sie unternehmen müssen. Skizzieren Sie zunächst die großen Striche oder Phasen Ihres Plans. Dann konzentrieren Sie sich darauf, den wichtigsten Schritt klarer zu definieren – den allerersten. Gehen Sie diesen ersten Schritt an und vergessen Sie die anderen.
Wenn Sie ins Stocken geraten, machen Sie eine Verschnaufpause und kehren Sie dann mit neuer Entschlossenheit zur Aufgabe zurück. Wenn Sie scheitern, tun Sie Ihr Bestes, um herauszufinden, was schief gelaufen ist, und versuchen Sie es mit einem neuen Ansatz.
Wenn Sie den ersten Schritt getan haben, ist es Zeit für den zweiten. Die Ziellinie wartet.
Lauren Girardin ist Marketing- und Kommunikationsberaterin, Autorin und Trainerin. Sie finden sie auf Twitter unter @girardinl.