Wie viel verdienen professionelle Frauenfußballspieler?
Der Frauenfussball hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Spielerinnen bekommen jedoch immer noch nicht das, was sie wirklich verdienen, besonders wenn
Vergleich der Leistung von weiblichen Profisportlern mit männlichen Spielern.
Es ist unbestreitbar, dass es eine Diskrepanz zwischen den Löhnen aufgrund des Geschlechts gibt. Eine 2019 durchgeführte Umfrage des Magazins „France Football“, eines der renommiertesten in der Branche, ergab, dass die Summe der fünf höchsten Gehälter im Frauenfußball 1,79 Millionen Euro betrug – umgerechnet etwa 1,88 Millionen US-Dollar.
Zum Vergleich: In der Rangliste des Magazins verdient die norwegische Stürmerin Ada Hegerberg, die 2018 als beste der Welt galt, 400.000 Euro pro Saison, 102-mal weniger als Lionel Messi.
Rechnet man den Betrag in ein Monatsgehalt um, erhält der Lyoner Spieler rund 35.000 Dollar. Auf der anderen Seite verdient Messi 3,5 Millionen Dollar pro Monat. Aus Protest gegen diese Diskrepanz kündigte Ada Hegerberg an, nicht an der Frauen-WM in Frankreich teilzunehmen.
Die beste Fußballerin kann jährlich variieren, da die Konkurrenz auf dem Spielfeld groß ist. Das wirkt sich auch auf ihren Verdienst aus, zumal es stark davon abhängt, wo sie spielt.
Es ist nicht dasselbe, ob ein Athlet in einer englischen oder spanischen/portugiesischen Liga spielt.
Alex Morgan ist nicht nur einer der Leistungsträger auf dem Court, sondern auch einer der Bestverdiener. Sie kann fast 410.000 Dollar pro Saison verdienen, obwohl dies nicht mit dem professionellen Männerfußball zu vergleichen ist.
Eine der Spielerinnen, die ebenfalls für ihre Leistung und ihr hohes Einkommen bekannt sind, ist Samantha Kerr, die als beste australische Torschützin bis zu 502.000 Dollar im Jahr verdienen kann. Mittelfeldspielerin Carli Lloyd ist nicht weit dahinter, da sie derzeit mehr als 480.000 Dollar pro Saison im US-Team verdient.
Länder wie die Vereinigten Staaten, Frankreich und England sind diejenigen, die die konstante Arbeit ihrer Athleten anerkennen und ihnen die besten Geldzahlen weltweit geben.
Was Spanien betrifft, haben die Barca-Spieler die größten Privilegien, obwohl sie nicht mit ihren Kollegen in anderen Ländern verglichen werden können. Das Gehalt von jedem von ihnen beträgt dank unterschiedlicher Vereinbarungen durchschnittlich 200.000 Dollar pro Jahr. Obwohl Teamvertreter wie Lieke Martens den Betrag von 280.000 Dollar erreichen können.
Wie weibliche Fußballspieler manchmal entschädigt werden
Es gibt Amateur- und Profiverträge. Und dann gibt es den sogenannten „falschen Amateurismus“ oder „Semiprofessionalität“, der die Unfähigkeit der Vereine widerspiegelt, die damit verbundenen Steuern zu tragen oder einfach etwas Kleingeld zu sparen und die Steuer nicht auf den Beinen zu haben.
Profiverträge haben Klauseln, Auszeichnungen und Ziele wie im Männerfußball. Tatsächlich gibt es Vereine, die, vielleicht weil sie das Männerprotokoll verwenden, nach der Anmeldung die Vertragsgültigkeit zum Ausdruck bringen.
Wenn es um Geld geht, herrscht Schweigen, umso mehr, wenn man zugibt, auf Strategien zurückzugreifen, um das Gesetz zu umgehen, ohne es zu müssen, natürlich.
Einige Spieler machen Fußball zu ihrer Haupt- oder ausschließlichen Einnahmequelle, schließen aber Vereinbarungen über die Zahlung von Aufenthaltskosten – Unterkunft, Verpflegung oder Reisekosten – gegen Vorlage von Spesen/Rechnungen ab.
Andere schließen Verträge ab, die als Dienstleistungserbringung qualifiziert sind, wo sie in einigen Fällen in Europa grüne Quittungen zwischen 300 und 600 Dollar ausstellen müssen.
Im konkreten Fall des Tagegeldes sind die Beträge in der Regel niedriger, es kommt aber auf die mündliche Vereinbarung an. Die Werte sind nie zwei Monate hintereinander gleich, um nicht mit einem versteckten Gehalt für Zulagen gesehen zu werden.
Einige Clubs schließen Verträge ab und zahlen dennoch externe Zulagen. Auf diese Weise sparen die Clubs bei IRS- und Sozialversicherungssteuern.
Es ist auch üblich, dass Klubs beim ersten Vertragsabschluss auf grüne Belege zurückgreifen.
Der Athlet eröffnet eine Sportaktivität, stellt eine Quittung aus und ist ein Jahr lang von Rabatten befreit. Deshalb gibt es so viele einmalige Verträge.
Die 10 bestbezahlten Fußballerinnen der Welt
Die Gehaltsunterschiede im Männer- und Frauenfußball sind enorm, aber selbst Top-Fußballer verdienen nicht so, wie sie sollten. Hier sind die zehn bestbezahlten Spielerinnen der Welt:
10. Lucy Bronze
Lucy Bronze führt die Liste an. Ihren Durchbruch schaffte die Verteidigerin in England, als sie 2017 zu Olympique Lyon wechselte. Beim französischen Spitzenklub verdient Bronze jährlich 210.000 Dollar brutto.
9. Vivianne Miedema
Vivianne Miedema ist Fans der Frauen-Bundesliga ein Begriff. Die Stürmerin spielte von 2014 bis 2017 für den FC Bayern München und jagt seit fünf Jahren für die Frauenmannschaft des FC Arsenal auf Torejagd. In London kassiert die Niederländerin 270.000 Dollar im Jahr.
8. Martha
Marta ist eine der besten Fußballerinnen der Geschichte. Der 34-jährige Brasilianer wurde zwischen 2006 und 2018 sechsmal zum Weltfußballer des Jahres gekürt, spielt nun seit 18 Jahren für die Selecao und ist seit drei Jahren in den USA aktiv. Bei Orlando Pride kassiert sie 356.000 Dollar pro Jahr.
7. Wendie Renard
Wendie Renard ist seit vielen Jahren eine Ikone bei Olympique Lyon und in der französischen Nationalmannschaft. Die Verteidigerin hat bereits 13 Meisterschaften und sechs Titel in der Champions League gefeiert und wurde 2015 auch für die Weltauswahl ausgewählt. Ihr Jahresgehalt beträgt 364.000 Dollar.
6. Amandine Henry
Auch Amandine Henry feierte in Lyon zahlreiche Titel. Nach Stationen bei Portland Thorns FC, darunter eine Leihe zu Paris Saint-Germain, ist sie seit über zwei Jahren wieder bei OL. Dort erhält sie 380.000 Dollar pro Jahr.
5. Carli Lloyd
Carli Lloyd kann bereits auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken, doch auch mit 37 Jahren denkt sie noch nicht daran, ihre aktive Karriere zu beenden. Die zweifache Weltmeisterin, Olympiasiegerin und Weltfußballerin steht kurz vor ihrem 300. Länderspiel für die USA und spielt seit 2018 auch für Sky Blues FC. Ihr Gehalt beträgt 415.000 Dollar.
4. Ada Hegerberg
Auch Ada Hegerberg gehört zu den Topspielerinnen im Frauenfußball. Die Norwegerin ist seit 2014 bei Lyon, hat in 118 Spielen 144 Tore erzielt und 2018 den Ballon d’Or gewonnen. Ihr Gehalt beträgt 430.000 Dollar.
3. Megan Rapinoe
Knapp vor Hegerberg landet Megan Rapinoe auf dem Podium. Der US-Amerikaner, der sich abseits des Platzes für Rassismus einsetzte und nach seinem Coming-out 2012 mit dem Board Director’s Award des Los Angeles Gay and Lesbian Center ausgezeichnet wurde, verdient bei Seattle Reign satte 434.000 Dollar im Jahr.
2. Alex Morgan
Direkt darüber liegt Alex Morgan. Der Stürmer, der 107 Tore in 169 Länderspielen für die USA erzielt hat, verdient bei Orlando Pride ein Jahresgehalt von 439.000 US-Dollar.
1. Samantha Kerr
Samantha Kerr ist mit Abstand die bestbezahlte Fußballspielerin der Welt. Die Australierin ist im vergangenen Jahr nach Europa gesprungen und spielt seit 2019 für Chelsea. Auf der Insel kassiert sie im Jahr satte 502.000 Dollar.